Mittelfrequenztherapie

Mittelfrequenztherapie

Therapeutische Unterstützung bei:

 Schmerzlinderung:
 - Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Muskelzerrungen.
Muskelstimulation und -entspannung:
 - Muskelatrophie (z. B. nach Kreuzbandriss), Muskelverspannungen, Myositis.
Förderung der Heilung:
 - Weichteilverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen oder postoperative Narbenheilung.
Entzündungshemmung:
 - Tendinitis (Sehnenentzündungen), Bursitis, Arthritis.
Neurologische Erkrankungen:
 - Schlaffe Lähmungen (z. B. nach Bandscheibenvorfällen oder Polyneuropathien), Nervenverletzungen, idiopathische Polyradikuloneuritis.
Verbesserung der Beweglichkeit:
 - Spastikreduktion, Gelenkkontrakturen (z. B. nach langer Immobilisation).
Die Mittelfrequenztherapie kann individuell angepasst werden, um gezielt Schmerzen zu lindern, Heilungsprozesse zu fördern und die Bewegungsfähigkeit zu verbessern.


Share by: